BIOinfo.at image
Bio leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Sowohl in ökologischer und ökonomischer als auch in sozialer Hinsicht. Für Lebensmittel ist Bio eine geschützte Bezeichnung: Beim Einkauf erkennst du Bio-Lebensmittel zweifelsfrei am AMA-Biosiegel und am grünen EU-Bio-Logo.

Bio-News

VeranstaltungAMA-Bio-Netz 2.3

WERKSTÄTTE ZU INNOVATION UND GENUSS VON BIO

Mit dem „AMA Bio Netz“ laden die Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL zu einem inspirierenden, regionalen Abend zu Standpunkten, Innovation und Genuss von Bio.

mehr erfahren
DownloadAMA-BIO Volksschulaktion

Im Rahmen unserer Bio-Aktionstage bieten wir inzwischen bereits zum vierten Mal die AMA-Bio-Aktion für Volksschulen an. Dabei beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse im Unterricht mit dem Thema Bio. Die Anmeldefrist ist bereits vorbei, angemeldete Schulen können aber noch bis zum 25. Oktober Ihre Dokumentationen einreichen, um das Bio-Frühstück als Dankeschön zu erhalten.

e-Paper: Was ist Bio
NEUBio-Broschüre als E-Paper

Mit dieser Broschüre  als E-Paper geben wir Ihnen auf 36 Seiten einen Überblick darüber, was hinter dem großen kleinen Wort „Bio“ steht.

Download E-Paper (PDF)

Bio-Podcast

Folge 1Im Gespräch mit Bio-Wirtin Corinna Knaller vom Weissensee.

Das Hotel von Michael und Corinna Knaller am Weissensee in Kärnten ist seit mehr als 500 Jahren in Familienbesitz und wird als zertifiziertes Biohotel betrieben. An das Hotel angeschlossen ist eine Biolandwirtschaft, sowie eine Forstwirtschaft. Corinna Knaller erklärt in unserem Gespräch detailliert, was ein Biohotel ausmacht und wie der Betrieb nachhaltig weiterentwickelt wird.

mehr erfahren
Folge 2Plötzlich Bio: Wie stellt man einen konventionellen landwirtschaftlichen Betrieb auf Bio um?

Nebenerwerbslandwirt Leonhard Madl aus St.Margarethen bei Knittelfeld erklärt uns gemeinsam mit seinem Bio-Berater Georg Neumann, wie ein konventioneller landwirtschaftlicher Betrieb auf Bio umgestellt wird, wie lange dieser Prozess dauert und welche Tücken dabei zu meistern sind. 

mehr erfahren
Folge 3Bio-Pionier Heinz Gstir: Der Erfolgsweg der Genossenschaft „Bio vom Berg“

Heinz Gstir aus Kufstein in Tirol beschreibt in dieser Episode den langen Weg einer Gruppe von Bergbauern, die er von Einzelkämpfern zu einer Genossenschaft zusammenschloss, um regionale Bio-Produkte zu produzieren und zu vermarkten.

mehr erfahren
Folge 4Martina Hörmer über die Entwicklung und Wandlung des Biomarkts in Österreich

Martina Hörmer ist eine der prägenden Personen des Bio-Handels in Österreich. Als ehemalige langjährige Geschäftsführerin einer großen Bio-Marke hat sie, wie nur wenige, den ÖsterreicherInnen Bio Lebensmittel nahe gebracht. Darüber hinaus gibt Martina Hörmer Einblicke in die Anfänge, die Marktentwicklung, philosophische Grundsätze und die anhaltende Diversifikation des Marktes.

mehr erfahren

AMA Bio-Videos

VideoBio: Natürlich wird alles kontrolliert!

Bio ist gut. Kontrolle ist besser. Sonst ist Bio ja nicht Bio. Das wer-wie-was, siehst du hier.

TV-SpotBio: Ein Buch voller Leben

Bio ist wie ein Buch voller Leben. In den Hauptrollen spielt das Bio-Erfolgstrio „Natürlichkeit, Vorgaben und Schutz“. Jetzt im TV.

VideoBio: Natürlich erzeugt das Mehrwert!

Bio bringt für Menschen, Tiere und Pflanzen echten Mehrwert. Welchen, siehst du hier.

VideoBio: Natürlich sofort erkennen!

Bio erkennen auf einen Blick. Aber wohin schauen? Das erfährst du hier.

VideoBio: Natürlich 100%ig gentechnikfrei!

Bio ist das auf allen Stufen. Was für Stufen? Siehst du hier.

VideoBio: Natürlich viele Vorteile für mich!

Bio hat viele Vorteile. Bio bringt viele Vorteile. Auch für dich. Hier sind sie.

VideoBio: Natürlich ist das gleich erklärt!

Bio ist Leben, Biologie die Lehre vom Leben. Aber eigentlich ist Bio ganz einfach. Sieh selbst.

VideoBio: Natürlich fördert das Tierwohl!

Bio ist gut. Kontrolle ist besser. Sonst ist Bio ja nicht Bio. Das wer-wie-was, siehst du hier.

Interessante Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative

AMA BIO-Volksschulaktion

pageImages.0.alternative
14.10.2022

Kurs.Richtung.Bio - Der Norden

Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Und das schon...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
30.09.2022

Bio-Aktionstage: Bio & Nachhaltigkeit

Wer nachhaltig wirtschaftet, für den ist Bio eine logische Konsequenz. So ist es auch für Familie Brandner, die in der Steiermark einen Betrieb mit Bio-Hühnern und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
22.09.2022

Bio-Aktionstage: Bio im großen Stil

Familie Martin betreibt in Kooperation mit einigen Partnerbetrieben die größte Bio-Direktvermarktung in Vorarlberg. Mehl, Nudeln, Eier und Fleisch werden direkt nach Hause geliefert. Zusätzlich werden auch einige öffentliche Stellen sowie...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
22.09.2022

Bio-Aktionstage: Warum Bio?

Gründe, sich für Bio-Produkte zu entscheiden, gibt es reichlich. Das beginnt bei der Bodengesundheit, geht weiter über das Tierwohl, über die Arten- und Sortenvielfalt bis hin zur Sicherheit, die durch regelmäßige und mindestens jährliche...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
21.09.2022

Bio-Aktionstage: Kreislaufwirtschaft mit Schwein

In Niederösterreich sind wir gemeinsam mit Bloggerin Babsi auf den Spuren der Kreislaufwirtschaft bei Bauer Manuel.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
20.09.2021

Kurs Richtung Bio: "Der Norden"

pageImages.0.alternative
11.09.2022

Bio-Aktionstage: Muttergebundene Milchviehhaltung

Gleich als Disclaimer voraus - die muttergebundene Milchviehhaltung ist auch in der biologischen Landwirtschaft noch die Ausnahme, nicht die Regel. Dennoch freuen wir uns, immer wieder besonders innovative Betriebe vorzustellen, die zeigen,...

mehr erfahren
AMA-Biosiegel