BIOinfo.at image

Bio-Aktionstage: Kreislaufwirtschaft mit Schwein

Ein wichtiger Aspekt der Bio-Landwirtschaft ist die Kreislaufwirtschaft. Auf Feldern werden Pflanzen angebaut, die dann Tieren als Futtermittel dienen. Diese wiederum produzieren Dünger, der den Feldern zu Gute kommt und Nährstoffe zurück in den Boden bringt.

 

In Niederösterreich sind wir gemeinsam mit Bloggerin Babsi auf den Spuren der Kreislaufwirtschaft bei Bauer Manuel gewesen. Manuel ist quasi noch “Jungbauer” - er hat den Betrieb 2020 von seinen Eltern übernommen und auf Bio-Schweinehaltung umgestellt. Dabei legt er großen Wert darauf, das eigene Futter selbst herzustellen.

 

Wie ihm das gelingt und was er sonst noch für das Tierwohl tut, verrät euch Babsi in ihrem Blog.

 

 

AMA-Biosiegel"

Bio-Aktionstage
BIOinfo

Ähnliche Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative

AMA BIO-Volksschulaktion

pageImages.0.alternative
17.08.2023

Bio-Aktionstage

Der September steht ganz im Zeichen der...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
14.10.2022

Kurs.Richtung.Bio - Der Norden

Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Und das schon länger und erfolgreich. Der vierte Teil der als Kooperationsprojekt zwischen AMA und FIBL entwickelten Veranstaltungsreihe...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
30.09.2022

Bio-Aktionstage: Bio & Nachhaltigkeit

Wer nachhaltig wirtschaftet, für den ist Bio eine logische Konsequenz. So ist es auch für Familie Brandner, die in der Steiermark einen Betrieb mit Bio-Hühnern und Bio-Schafen führt. Zusätzlich gibt es auf dem Betrieb auch zwei Kunekune...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
22.09.2022

Bio-Aktionstage: Bio im großen Stil

Familie Martin betreibt in Kooperation mit einigen Partnerbetrieben die größte Bio-Direktvermarktung in Vorarlberg. Mehl, Nudeln, Eier und Fleisch werden direkt nach Hause geliefert. Zusätzlich werden auch einige öffentliche Stellen sowie...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
22.09.2022

Bio-Aktionstage: Warum Bio?

Gründe, sich für Bio-Produkte zu entscheiden, gibt es reichlich. Das beginnt bei der Bodengesundheit, geht weiter über das Tierwohl, über die Arten- und Sortenvielfalt bis hin zur Sicherheit, die durch regelmäßige und mindestens jährliche...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
20.09.2021

Kurs Richtung Bio: "Der Norden"

pageImages.0.alternative
11.09.2022

Bio-Aktionstage: Muttergebundene Milchviehhaltung

Gleich als Disclaimer voraus - die muttergebundene Milchviehhaltung ist auch in der biologischen Landwirtschaft noch die Ausnahme, nicht die Regel. Dennoch freuen wir uns, immer wieder besonders innovative Betriebe vorzustellen, die zeigen,...

mehr erfahren