
Bio-Bäuer:in müsste man werden. Den ganzen Tag mit Tieren arbeiten und draußen in der Sonne herum stapfen. So oder so ähnlich stellt man sich die Idylle des Lebens als Landwirt:in gerne vor. Das ist allerdings nicht (immer) die Realität.
Landwirt:in zu sein ist ein hartes Brot, man kann nicht einfach um 5 aus dem Büro gehen oder einfach mal für 3 Wochen Urlaub in der Karibik machen - was es genau bedeutet Landwirt:in zu werden, haben wir uns auf der Bio-Aktionstage Blogger-Tour angeschaut und die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie in Tirol besucht.
Derzeit sind etwa 400 Schüler:innen vor Ort im Internat am Eingang des Zillertals - sie lernen im modernen nachhaltigen Schulkomplex alles, was es rund um die Landwirtschaft zu wissen gibt. Und zu wissen gibt es einiges. Landwirt:in kann zwar jede:r werden, um einen Betrieb aber auch wirklich erfolgreich führen zu können, ist eine entsprechende Ausbildung klar von Vorteil.
Von einer Lehre bis hin zum Masterstudium gibt es unterschiedlichste Ausbildungen - die ganzen Details und einen Blick in den Arbeitsalltag gibt uns die Bloggerin Lisa, die ihre Erfahrungen zum Besuch vor Ort in diesem Artikel zusammengefasst hat.




Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Kurs.Richtung.Bio - Der Norden

Bio-Aktionstage: Bio & Nachhaltigkeit
Wer nachhaltig wirtschaftet, für den ist Bio eine...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Bio im großen Stil
Familie Martin betreibt in Kooperation mit einigen Partnerbetrieben die größte Bio-Direktvermarktung in Vorarlberg. Mehl, Nudeln, Eier und Fleisch werden direkt nach Hause...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Warum Bio?
Gründe, sich für Bio-Produkte zu entscheiden, gibt es reichlich. Das beginnt bei der Bodengesundheit, geht weiter über das Tierwohl, über die Arten- und Sortenvielfalt bis hin zur Sicherheit, die durch regelmäßige und mindestens jährliche...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Kreislaufwirtschaft mit Schwein
In Niederösterreich sind wir gemeinsam mit Bloggerin Babsi auf den Spuren der Kreislaufwirtschaft bei Bauer Manuel.
mehr erfahren
Kurs Richtung Bio: "Der Norden"
Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Schon länger und erfolgreich. Der vierte und letzte Kurs Richtung Bio, widmet sich dem geografischen Norden Österreichs.
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Muttergebundene Milchviehhaltung

Bio-Aktionstage: Die Schafe sind los!
Der Bio-Anteil bei Schafen ist in Österreich besonders hoch: Jedes dritte Schaf ist Bio. Das ist nicht verwunderlich, denn gerade Schafe eignen sich besonders für die Weidehaltung.
mehr erfahren