
Gleich als Disclaimer voraus - die muttergebundene Milchviehhaltung ist auch in der biologischen Landwirtschaft noch die Ausnahme, nicht die Regel. Dennoch freuen wir uns, immer wieder besonders innovative Betriebe vorzustellen, die zeigen, was über die bisher bestehenden Regelungen und Vorgaben hinaus noch möglich ist.
Einer dieser Betriebe liegt im schönen Niederösterreich - besuchen durften wir Bio-Bäuerin Gertraud und ihren Lebensgefährten Fritz. Sie hat uns erzählt, wie diese ungewöhnliche Form der Milchviehhaltung in Kombination mit einer biologischen Wirtschaftsweise nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sein kann.
Die ganze Geschichte könnt ihr auf dem Blog von Babsi nachlesen, die uns auf diesem Ausflug begleitet hat.




Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

AMA BIO-Volksschulaktion

Bio-Aktionstage
Der September steht ganz im Zeichen der...
mehr erfahren
Kurs.Richtung.Bio - Der Norden
Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Und das schon länger und erfolgreich. Der vierte Teil der als Kooperationsprojekt zwischen AMA und FIBL entwickelten Veranstaltungsreihe...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Bio & Nachhaltigkeit
Wer nachhaltig wirtschaftet, für den ist Bio eine logische Konsequenz. So ist es auch für Familie Brandner, die in der Steiermark einen Betrieb mit Bio-Hühnern und Bio-Schafen führt. Zusätzlich gibt es auf dem Betrieb auch zwei Kunekune...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Bio im großen Stil
Familie Martin betreibt in Kooperation mit einigen Partnerbetrieben die größte Bio-Direktvermarktung in Vorarlberg. Mehl, Nudeln, Eier und Fleisch werden direkt nach Hause geliefert. Zusätzlich werden auch einige öffentliche Stellen sowie...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Warum Bio?
Gründe, sich für Bio-Produkte zu entscheiden, gibt es reichlich. Das beginnt bei der Bodengesundheit, geht weiter über das Tierwohl, über die Arten- und Sortenvielfalt bis hin zur Sicherheit, die durch regelmäßige und mindestens jährliche...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Kreislaufwirtschaft mit Schwein

Kurs Richtung Bio: "Der Norden"
Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Schon länger und erfolgreich. Der vierte und letzte Kurs Richtung Bio, widmet sich dem geografischen Norden Österreichs.
mehr erfahren