BIOinfo.at image

Wo bekomme ich Bio-Lebensmittel her?

Wo bekomme ich Bio-Lebensmittel her?

 

Dass Bio-Lebensmittel in jedem gut sortierten Supermarkt zu bekommen sind, ist inzwischen keine Neuigkeit mehr. Doch es gibt noch viel mehr Wege, an Bio-Lebensmittel zu kommen - kennst du sie alle?

 

Hofladen

Eine klassische Alternative zum Supermarkt ist der Hofladen bzw. der Verkauf ab Hof. Direkt vom Landwirten ist die Ware meist besonders frisch und oft bekommt man Produkte, die sonst nirgends zu bekommen sind. Das können spezielle Gemüsesorten sein oder auch Fleischteilstücke, die im Supermarkt nur auf Bestellung zu haben sind. Viele Landwirte mit Hofladen liefern überhaupt nicht an Supermärkte und man verpasst hausgemachte Köstlichkeiten - vorbeischauen lohnt sich also allemal.

 

Biokist’l

Wer es lieber bequem mag, für den könnte ein Biokist’l ideal sein. Rund um Wien gibt es reichlich Angebote und auch in anderen Landeshauptstädten wird man fündig. Das Prinzip ist simpel: Man bestellt sich ein “Abo” fürs Kisterl und erhält wöchentlich oder zweiwöchentlich ein Kisterl mit frischem Gemüse und auch Obst. Zum Auswählen gibt es viele verschiedene Kisterln - nur regionale Bio-Produkte oder auch eine Mischung mit biologischen Früchten, die meist aus benachbarten Ländern, wie Italien, importiert werden. Wenn man eines der vorgesehenen Gemüse gar nicht mag, kann man es natürlich austauschen lassen. Besonders die regionale Kiste hat es uns angetan - so weiß man immer, was gerade bei uns in Saison ist und bekommt frische Ware mit kurzen Transportwegen.

 

Foodcoop

Eine weitere Alternative sind die Foodcoops. Sie sind ein Zusammenschluss von 30 bis 60 Menschen im Schnitt, die gemeinsam Großbestellungen tätigen. So können sie nicht nur günstiger einkaufen, sondern auch Abkommen mit Bio-Bauern aus der Region treffen und auf diese Weise möglichst frische und regionale Ware anbieten. Geshoppt wird statt im Supermarkt dann im Lager der Foodcoop. Sonntag 10 Uhr und die Haferflocken sind aus? Kein Problem - einfach schnell zur Foodcoop gehüpft, Haferflocken eingepackt und das Sonntagsfrühstück ist gesichert. In Wien gibt es bereits ein fast flächendeckendes Netz an Foodcoops - aber auch in anderen Städten sind sie stark im Kommen.

 

Bio-Markt

Für diejenigen, die gerne gustieren und direkt Kontakte mit den Herstellern ihrer Lebensmittel knüpfen wollen, eignet sich auch ein Bio-Markt besonders gut. Auch hier kommt die Bio-Kontrolle regelmäßig vorbei und sieht nach dem Rechten. Man kann sich also sicher sein, dass alles wo Bio draufsteht auch wirklich Bio ist.

 

Bio-Gastronomie

Wenn man einmal nicht selbst kochen will oder gar Verköstigung für ein Familienfest oder Event sucht, ist man in der Bio-Gastronomie am besten aufgehoben. Die österreichische Bio-Gastronomie legt großen Wert auf regionale und nachhaltige Produkte. Daher bekommt man zwar nicht das volle Angebot von allen Produkten das ganze Jahr über. Das, was man bekommt, ist aber frisch, saisonal und aus der Region. Und das schmeckt man auch.

 

Lieferdienst

Bio-Gastronomie gibt es aber nicht nur vor Ort im Lokal, auch nach Hause wird geliefert. So sind die Köstlichkeiten für den nächsten gemütlichen Abend daheim auch gesichert. Einige Anbieter bringen dein Bio-Take-out sogar mit dem Fahrrad zu dir nach Hause. So tut man der Umwelt gleich doppelt Gutes und dem Magen auch.

 

Alice von 1000things in Vienna hat uns auf einer Tour durch all diese Stationen begleitet und ihren persönlichen Eindruck von diesen Stationen festgehalten. Den ganzen Blog gibt es hier zum Nachlesen.

 

 

AMA-Biosiegel"

Bio-Aktionstage
BIOinfo

Ähnliche Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative

AMA BIO-Volksschulaktion

pageImages.0.alternative
14.10.2022

Kurs.Richtung.Bio - Der Norden

Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Und das schon...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
30.09.2022

Bio-Aktionstage: Bio & Nachhaltigkeit

Wer nachhaltig wirtschaftet, für den ist Bio eine logische Konsequenz. So ist es auch für Familie Brandner, die in der Steiermark einen Betrieb mit Bio-Hühnern und...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
22.09.2022

Bio-Aktionstage: Bio im großen Stil

Familie Martin betreibt in Kooperation mit einigen Partnerbetrieben die größte Bio-Direktvermarktung in Vorarlberg. Mehl, Nudeln, Eier und Fleisch werden direkt nach Hause geliefert. Zusätzlich werden auch einige öffentliche Stellen sowie...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
22.09.2022

Bio-Aktionstage: Warum Bio?

Gründe, sich für Bio-Produkte zu entscheiden, gibt es reichlich. Das beginnt bei der Bodengesundheit, geht weiter über das Tierwohl, über die Arten- und Sortenvielfalt bis hin zur Sicherheit, die durch regelmäßige und mindestens jährliche...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
21.09.2022

Bio-Aktionstage: Kreislaufwirtschaft mit Schwein

In Niederösterreich sind wir gemeinsam mit Bloggerin Babsi auf den Spuren der Kreislaufwirtschaft bei Bauer Manuel.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
20.09.2021

Kurs Richtung Bio: "Der Norden"

pageImages.0.alternative
11.09.2022

Bio-Aktionstage: Muttergebundene Milchviehhaltung

Gleich als Disclaimer voraus - die muttergebundene Milchviehhaltung ist auch in der biologischen Landwirtschaft noch die Ausnahme, nicht die Regel. Dennoch freuen wir uns, immer wieder besonders innovative Betriebe vorzustellen, die zeigen,...

mehr erfahren