BIOinfo.at image

Die Nr.1 bei Bio

Warum Österreich bei Bio die Nr.1 ist? Das zeigen diese Grafiken. Sie geben einen schnellen Überblick über Bio-Landwirtschaft, -Kaufverhalten und die dahinterstehenden Motive der KonsumentInnen. Und sie bestätigen, dass sich der Trend hin zu mehr Bio weiter verstärkten wird.

Bio in Österreich

Anteil Bio Betriebe in Österreich
Seit EU-Beitritt: Zunahme an Bio-Betrieben in Österreich.
Zunahme der Bio-Agrarflächen: Anzahl in Österreich um ein Drittel gestiegen seit 2000

Bio im europäischen Kontext

Anteil Bio-Agrarfläche in Österreich: Mehr als ein Viertel der landwirtschaftlich genutzten Fläche
Anteil Bio-Agrarflächen im EU-27-Vergleich: Österreich auf Platz 1.
Marktanteil von Bio-Lebensmitteln: Bei Bio-Umsatz Österreich auf Platz 2 europaweit.

Bio Marktentwicklung in Österreich

Bezugsquellen von Bio-Lebensmitteln in Österreich: Überwiegende Mehrheit bezieht Bio-Produkte im Lebensmitteleinzelhandel
Bio-Umsatz im Jahresvergleich: Bio-Umsätze seit 2017 um 15% gestiegen.
Anteil Bio-Produkte nach Wert: Bio lukriert via Fachhandel und Direktvertrieb mehr als 20 Prozent des Umsatzes
RollAMA ist die statistische Erhebung des Einkaufsverhaltens für Lebensmittel in Österreich.
Markenentwicklung Bio-Produkte: Der Markt für Bio-Produkte wächst kontinuierlich, wert- und mengenmäßig.
Entwicklung Ausgaben für Bio-Produkte: Anstieg von mehr als 65% pro Haushalt in 5 Jahren
Entwicklung Kaufverhalten bei Bio-Produkten: 98% der Haushalte kaufen immer öfter und immer mehr Bio.
Wachstum Marktanteil Bio-Produkte: Bio wächst sowohl im Jahres als auch im Quartalsvergleich
Top 3 Bio-Produkte: Milch, Naturjoghurt, Erdäpfel
Marktanteile von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel

Motive der Konsumenten

Ernährungstrends
Entwicklungen der Kauf-Motive für Bio-Produkte: Bio und Nachhaltigkeit bestimmen den Einkauf
Gekommen um zu bleiben: Über 90 Prozent der KonsumentInnen möchten gleich viel oder mehr Bio kaufen
Kaufmotive für Bio-Produkte: Gesunde Ernährung für KonsumentInnen an erster Stelle
Top 10 Kaufmotive für Bio-Produkte
Meinungen zu Bio-Produkten
Motive gegen die Verwendung von Bio-Produkten

Bio Kennzeichnung

Bekanntheit von Bio-Kennzeichnungen auf stabilem Niveau
Vor allem das AMA-Gütesiegel und AMA-Biosiegel werden von der Mehrheit der KonsumentInnen als offizielle Kennzeichnungen für die Güte von Lebensmitteln angenommen.
Glaubwürdigkeit von Gütezeichen: KonsumentInnen vertrauen den unabhängigen Kennzeichnungen

AMA-Biosiegel"