BIOinfo.at image

Herkunft

Das rot-weiß-rote AMA-Biosiegel mit der Herkunftsangabe „AUSTRIA“ garantiert die österreichische Herkunft der landwirtschaftlichen Rohstoffe sowie Österreich als den Ort der Be- und Verarbeitung. Das gilt auch für verarbeitete Lebensmittel, die aus mehr als einer Zutat bestehen. Nur ausnahmsweise dürfen nicht-tierische Bio-Zutaten aus einem anderen Land stammen – etwa, wenn eine Bio-Zutat in Österreich nicht oder nicht in marktrelevanten Mengen erzeugt wird. Und selbst dann dürfen diese Bio-Nebenzutaten maximal ein Drittel des Produktes ausmachen. Klassische Beispiele sind Bio-Bananen im Bio-Fruchtjoghurt, oder der Bio-Pfeffer in der Bio-Wurst.

Herkunft im rot-weiß-roten AMA-Biosiegel

AMA-BiosiegelFleisch

Bei Fleisch bedeutet das rot-weiß-rote AMA Biosiegel: geboren, gefüttert, geschlachtet und zerlegt in Österreich.

AMA-BiosiegelEier

Am Beispiel von Eiern heißt das rot-weiß-rote AMA Biosiegel, dass die Küken in Österreich erbrütet, die Junghennen hier aufgezogen und die Eier hier gelegt, sortiert und verpackt werden müssen.

AMA-BiosiegelMilch

Bei AMA-Biosiegel-Milch wird die Kuh in Österreich gemolken und die Milch auch hier abgefüllt.

AMA-BiosiegelBio-Bananenjoghurt

Das Joghurt muss zu 100 Prozent aus Österreich stammen, die Fruchtbereitung Bio-Banane darf aus einem anderen Land stammen.

AMA-BiosiegelBio-Pfefferwurst

Das Fleisch der Bio-Wurst muss zu 100 Prozent aus Österreich stammen, der Bio-Pfeffer darf aus einem anderen Land stammen

AMA-Biosiegel"

Interessante Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen