BIOinfo.at image

Das grüne EU-Bio-Logo

Im Lebensmittelsektor ist der Begriff Bio eine geschützte Bezeichnung. Das grüne EU-Bio-Logo ist europaweit das offizielle Zeichen für BIO. Alle verpackten Bio-Nahrungsmittel, die innerhalb der EU verkauft werden, müssen das EU-Bio-Logo auf der Verpackung tragen. Die EU-Bio-Verordnungen (EG) Nr. 834/2007 und Nr. 889/2008 legen den Mindeststandard für Bio-Lebensmittel in Europa fest. Das Logo auf der Verpackung garantiert, dass diese Mindeststandards eingehalten werden.

Kriterien und Kontrollen

Landwirte, Verarbeiter, Handel und Importeure müssen nach EU-Verordnungen arbeiten, wenn sie ihre Produkte mit dem EU-Bio-Logo kennzeichnen möchten. Die Betriebe melden und beschreiben ihre Tätigkeit der zuständigen Stelle für Bio-Kontrollen in ihrem Mitgliedsstaat.

In Folge werden diese Betriebe durch eine unabhängige Kontrollstelle überprüft. Bei einem positiven Ergebnis erhalten sie ein Zertifikat und können ihre Produkte als Bio-Erzeugnisse vermarkten. Die Produzenten werden mindestens einmal im Jahr überprüft, um zu garantieren, dass die Bio-Regeln eingehalten werden.

Der Code des EU-Bio-Logos besteht aus drei Komponenten:
z.B.: AT-BIO-000

  • AT steht für Österreich, d.h. die Kontrollstelle befindet sich in Österreich
  • BIO bedeutet, dass die Kontrollstelle für die Prüfung von Bio-Lebensmitteln zugelassen ist
  • 000 = der 3-stellige Code bezeichnet die jeweilige Kontrollstelle.


Zusätzlich kann ein Bio-Hinweis auf der Lebensmittel-Verpackung angebracht sein:

  • aus kontrolliert biologischem Anbau
  • aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
  • aus ökologischem Anbau
  • aus ökologischer Landwirtschaft

Interessante Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative

AMA BIO-Volksschulaktion

pageImages.0.alternative

BioINFO - Das EU-Bio-Logo und das AMA-Biosiegel

Das oberste Ziel des EU-Bio-Logos ist das schnelle...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
14.10.2022

Kurs.Richtung.Bio - Der Norden

Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Und das schon länger und erfolgreich. Der vierte Teil der als Kooperationsprojekt zwischen AMA und FIBL entwickelten Veranstaltungsreihe...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
30.09.2022

Bio-Aktionstage: Bio & Nachhaltigkeit

Wer nachhaltig wirtschaftet, für den ist Bio eine logische Konsequenz. So ist es auch für Familie Brandner, die in der Steiermark einen Betrieb mit Bio-Hühnern und Bio-Schafen führt. Zusätzlich gibt es auf dem Betrieb auch zwei Kunekune...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
22.09.2022

Bio-Aktionstage: Bio im großen Stil

Familie Martin betreibt in Kooperation mit einigen Partnerbetrieben die größte Bio-Direktvermarktung in Vorarlberg. Mehl, Nudeln, Eier und Fleisch werden direkt nach Hause geliefert. Zusätzlich werden auch einige öffentliche Stellen sowie...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
22.09.2022

Bio-Aktionstage: Warum Bio?

Gründe, sich für Bio-Produkte zu entscheiden, gibt es reichlich. Das beginnt bei der Bodengesundheit, geht weiter über das Tierwohl, über die Arten- und Sortenvielfalt bis hin zur Sicherheit, die durch regelmäßige und mindestens jährliche...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
21.09.2022

Bio-Aktionstage: Kreislaufwirtschaft mit Schwein

pageImages.0.alternative
20.09.2021

Kurs Richtung Bio: "Der Norden"

Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Schon länger und erfolgreich. Der vierte und letzte Kurs Richtung Bio, widmet sich dem geografischen Norden Österreichs.

mehr erfahren

AMA-Biosiegel"