
Das grüne EU-Bio-Logo
Kriterien und Kontrollen
Landwirte, Verarbeiter, Handel und Importeure müssen nach EU-Verordnungen arbeiten, wenn sie ihre Produkte mit dem EU-Bio-Logo kennzeichnen möchten. Die Betriebe melden und beschreiben ihre Tätigkeit der zuständigen Stelle für Bio-Kontrollen in ihrem Mitgliedsstaat.
In Folge werden diese Betriebe durch eine unabhängige Kontrollstelle überprüft. Bei einem positiven Ergebnis erhalten sie ein Zertifikat und können ihre Produkte als Bio-Erzeugnisse vermarkten. Die Produzenten werden mindestens einmal im Jahr überprüft, um zu garantieren, dass die Bio-Regeln eingehalten werden.
Der Code des EU-Bio-Logos besteht aus drei Komponenten:
z.B.: AT-BIO-000
- AT steht für Österreich, d.h. die Kontrollstelle befindet sich in Österreich
- BIO bedeutet, dass die Kontrollstelle für die Prüfung von Bio-Lebensmitteln zugelassen ist
- 000 = der 3-stellige Code bezeichnet die jeweilige Kontrollstelle.
Zusätzlich kann ein Bio-Hinweis auf der Lebensmittel-Verpackung angebracht sein:
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
- aus ökologischem Anbau
- aus ökologischer Landwirtschaft
Interessante Artikel
Bitte auswählen

Kurs.Richtung.Bio - Der Norden

Bio-Aktionstage: Bio & Nachhaltigkeit
Wer nachhaltig wirtschaftet, für den ist Bio eine...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Bio im großen Stil
Familie Martin betreibt in Kooperation mit einigen Partnerbetrieben die größte Bio-Direktvermarktung in Vorarlberg. Mehl, Nudeln, Eier und Fleisch werden direkt nach Hause...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Warum Bio?
Gründe, sich für Bio-Produkte zu entscheiden, gibt es reichlich. Das beginnt bei der Bodengesundheit, geht weiter über das Tierwohl, über die Arten- und Sortenvielfalt bis hin zur Sicherheit, die durch regelmäßige und mindestens jährliche...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Kreislaufwirtschaft mit Schwein
In Niederösterreich sind wir gemeinsam mit Bloggerin Babsi auf den Spuren der Kreislaufwirtschaft bei Bauer Manuel.
mehr erfahren
Kurs Richtung Bio: "Der Norden"
Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Schon länger und erfolgreich. Der vierte und letzte Kurs Richtung Bio, widmet sich dem geografischen Norden Österreichs.
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Muttergebundene Milchviehhaltung

Bio-Aktionstage: Landwirt*in - Beruf & Berufung
Landwirt:in zu sein ist ein hartes Brot, man kann nicht einfach um 5 aus dem Büro gehen oder einfach mal für 3 Wochen Urlaub in der Karibik machen - was es genau bedeutet Landwirt:in zu werden, haben wir uns auf der Bio-Aktionstage...
mehr erfahren