
Das grüne EU-Bio-Logo
Kriterien und Kontrollen
Landwirte, Verarbeiter, Handel und Importeure müssen nach EU-Verordnungen arbeiten, wenn sie ihre Produkte mit dem EU-Bio-Logo kennzeichnen möchten. Die Betriebe melden und beschreiben ihre Tätigkeit der zuständigen Stelle für Bio-Kontrollen in ihrem Mitgliedsstaat.
In Folge werden diese Betriebe durch eine unabhängige Kontrollstelle überprüft. Bei einem positiven Ergebnis erhalten sie ein Zertifikat und können ihre Produkte als Bio-Erzeugnisse vermarkten. Die Produzenten werden mindestens einmal im Jahr überprüft, um zu garantieren, dass die Bio-Regeln eingehalten werden.
Der Code des EU-Bio-Logos besteht aus drei Komponenten:
z.B.: AT-BIO-000
- AT steht für Österreich, d.h. die Kontrollstelle befindet sich in Österreich
- BIO bedeutet, dass die Kontrollstelle für die Prüfung von Bio-Lebensmitteln zugelassen ist
- 000 = der 3-stellige Code bezeichnet die jeweilige Kontrollstelle.
Zusätzlich kann ein Bio-Hinweis auf der Lebensmittel-Verpackung angebracht sein:
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
- aus ökologischem Anbau
- aus ökologischer Landwirtschaft
Interessante Artikel
Bitte auswählen

BioINFO - Das EU-Bio-Logo und das AMA-Biosiegel

Ich wollt ich wär' ein (Bio-)Huhn
Ohne Hühner würde zu Ostern etwas Wichtiges fehlen:...
mehr erfahren
Der Code auf dem Ei
Was darf zu Ostern keinesfalls fehlen? Richtig, der Osterstrauch mit bunt bemalten Ostereiern. Wer selbst schon mal den Pinsel geschwungen und Ostereier bemalt hat, dem ist...
mehr erfahrenMehr als nur ein Osterei
AMA-Biosiegel Ostereier sind nicht einfach nur Ostereier. Hinter jedem einzelnen Ei steckt viel Herzblut und genaueste Kontrollen, damit das Produkt, das bei dir am Tisch landet auf voller Linie überzeugt.
mehr erfahren
Kurs Richtung Bio: Der Süden
Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Schon länger und erfolgreich. Der zweite erfolgreiche Kurs Richtung Bio, widmete sich dem geografischen Süden Österreichs.
mehr erfahren
Bio auf dem Vormarsch
Der Trend ist eindeutig - Konsumenten greifen immer öfter zu Bio-Produkten.
mehr erfahren
Bio Aktionstage: Mei woar des schee!

Bio-Aktionstage: Vom Boden bis auf den Teller
Was bitte ist ein Bio-Biergut? Etwas, wo Nachhaltigkeit umgesetzt und Kreislaufwirtschaft gelebt wird? Mit Tieren und Feldfrüchten? Das klingt spannend. Also nichts wie hin. Nachhaltig. Nachhaltig war schon die Anreise: wie immer mit dem Zug –...
mehr erfahren