
Sicherheit durch Bio-Kontrolle
Richtlinien sind gut. Zu wissen, sie werden gewissenhaft kontrolliert, ist deutlich besser.
Mindestens einmal im Jahr werden Bio-Betriebe durch geschultes Fachpersonal unabhängiger, akkreditierter Kontrollstellen überprüft, Risikobetriebe natürlich öfter. Kontrolliert wird die gesamte Bio-Produktionskette. Vom Saatgut über die Futtermittel, die Bio-Bauern und die Verarbeitungsbetriebe wie Schlachthöfe, Molkereien oder Verpacker bis zum Handel.
Kontrolliert werden viele Details, unter anderem aus den Bereichen Tierhaltung, Futtermittel, Bodenbearbeitung, aber auch Hygiene und Sauberkeit. Die Akteure entlang der Wertschöpfungskette müssen alles ausführlich dokumentieren. Diese Aufzeichnungen werden bei der Bio-Kontrolle überprüft – auch auf Glaubwürdigkeit! Denn bei all diesen Kontrollen spielt Nachvollziehbarkeit eine große Rolle.
Eine Bio-Kontrolle kann – abhängig von der Betriebsgröße – mehrere Tage dauern. Erfüllt der Betrieb alle Auflagen, erhält er das Bio-Zertifikat für ein Jahr. Nur wenn die Kontrolle positiv abgeschlossen wurde, ist ein Betrieb ein Bio-Betrieb und der Betriebsführer bekommt das Bio-Zertifikat ausgehändigt.