
Bioprodukte und Klima
Bio-Landwirtschaft leistet beim Pflanzenbau und in der Tierproduktion einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Klima beginnt da, wo sich natürliche Gegebenheiten nachhaltig verändern, wo sich statistische Mittelwerte verschieben. Wie etwa die Durchschnittstemperatur, die wohl bald um 2° C höher sein dürfte. Das klingt nach wenig, ändert aber viel – bis hin zur Frage, welche Pflanzen und Tiere hierzulande leben (können). Es hängt eben alles mit allem zusammen. In diesem Sinne ist Bio-Landwirtschaft als besonders klimafreundlich einzustufen. Denn alles was Bio ausmacht – biologische Nachhaltigkeit, schonender Umgang mit Ressourcen, eine möglichst aus sich selbst heraus funktionierende Kreislaufwirtschaft – all das trägt dazu bei, natürliche Mechanismen von Ökosystemen zu stärken.