
Ich wollt ich wär‘ ein (Bio-)Huhn
Ohne Hühner würde zu Ostern etwas Wichtiges fehlen: das Oster-Ei.
Wie sieht das Leben eines fleißigen Bio-Huhnes eigentlich aus?
Da geht’s zuerst raus an die frische Luft. Bio-Hühner brauchen verpflichtend Auslauf ins Freie. Damit die Hühner auch für unterschiedliche Witterungen gut gewappnet sind, setzt die biologische Landwirtschaft auf robuste, widerstandsfähige Hühnerrassen. Auch beim Futter wird genau hingeschaut: Nur biologisches Futter darf zusätzlich zu dem gefüttert werden, was die Hühner bei ihren Spaziergängen im Freien in den Schnabel bekommen.
Die Tiere brauchen eine abwechslungsreiche Umgebung. Dazu gehören natürliches Licht, Scharrplätze und Versteckmöglichkeiten, um sich beispielsweise vor Raubvögeln zu schützen. Auch das regelt die Bio-Haltung.
Kontrolliert wird mindestens einmal pro Jahr. Die Bio-Kontrollen sind dreistufig aufgebaut. Zuerst die Eigenkontrolle, die der Betrieb selbst durchführt. Dann erfolgt die externe Bio-Kontrolle durch unabhängige Bio-Kontrollstellen. Und zu guter Letzt gibt es stichprobenartige Über-Kontrollen bei Packstellen und Färbereien.
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Der Code auf dem Ei
Mehr als nur ein Osterei
AMA-Biosiegel Ostereier sind nicht einfach nur...
mehr erfahren
Kurs Richtung Bio: Der Süden
Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Schon länger und erfolgreich. Der zweite erfolgreiche Kurs Richtung Bio, widmete sich dem geografischen Süden Österreichs.
mehr erfahren
Bio auf dem Vormarsch
Der Trend ist eindeutig - Konsumenten greifen immer öfter zu Bio-Produkten.
mehr erfahren
Bio Aktionstage: Mei woar des schee!
So schnell vergeht die Zeit. Mein Bloggermonat ist leider schon zu Ende. Ich habe auf meiner Reise durch Österreich gesehen wie vielschichtig Bio sein kann. Inzwischen steht Bio bei mir für innovative Betriebe und interessante...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Vom Boden bis auf den Teller
Was bitte ist ein Bio-Biergut? Etwas, wo Nachhaltigkeit umgesetzt und Kreislaufwirtschaft gelebt wird? Mit Tieren und Feldfrüchten? Das klingt spannend. Also nichts wie hin. Nachhaltig. Nachhaltig war schon die Anreise: wie immer mit dem Zug –...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Bio-Einkaufen

Bio-Aktionstage: Bio-Schlachthof
Auf meiner Reise zu spannenden Bio-Betrieben in Österreich durfte auch der Besuch eines Schlachthofes nicht fehlen. Schlachten an sich ist ja kein besonders schönes Thema, aber ich finde, dass man dennoch darüber reden sollte.
mehr erfahren