
KURS RICHTUNG BIO: Der Westen
Ein regionaler (Online-)Abend zu Standpunkten, Zukunft und Genuss von Bio
Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Schon länger und erfolgreich. Und dennoch: Bio ist gewissermaßen kompliziert, für viele zu kompliziert. Die Komplexität der Bio-Erzählungen können wir nur auflösen, indem wir die Zusammenhänge einfach darstellen und die Inhalte aufdröseln. Dazu braucht es einen Kurs Richtung Bio.
Im Fokus von "Kurs Richtung Bio" stehen typische Bio-Lebensmittel und Praktiken aus den vier Himmelsrichtungen. Ihre Geschichten werden erzählt, ihr Geschmack wird erforscht, aber auch die Fragen ‚Wohin geht die Bioreise?‘, ‚Welche Richtungen soll/wird Bio gehen?‘ werden gestellt und von renommierten Persönlichkeiten versucht zu beantworten. Beim "Kurs Richtung Bio" können Sie Bio mit allen Sinnen erleben.
Bei der Veranstaltungsreihe „Kurs Richtung Bio“ steht in vier aufeinanderfolgenden Jahren die Interaktion mit den Besuchern und Besucherinnen im Mittelpunkt. Den Beginn machte 2019 der geografische Osten (Österreichs). "Der Süden" 2020 fand wegen der cornabedingten Ausgangsbeschränkungen als Online-Meeting mit Live-Verkostung statt. Nun folgt der Online-Bio-Kurs: «Der Westen». Er findet am 14. Oktober 2021, 17.30-20.00 Uhr Online via Zoom statt.
Sie erhalten Gelegenheit, mit zwei der sieben ausgesuchten Bio-Experten und Expertinnen online ins Gespräch zu kommen.
Für Ihre Einstimmung sind die Bio-Kurse schon besuchbar und können von Ihnen in aller Ruhe online studiert werden.
Folgende Experten und Expertinnen stehen für ein Gespräch zur Verfügung:
- Denise Amann, Köchin, Gastronomin und Genießerin
- Sepp Eisl, Bio-Bauer, Schafkäser und Eismann
- Kurt Fischer, Bürgermeister und Bio-Gutshof-Initiator
- Anton Juffinger, Bio-Metzger und Fleischsommelier
- Cornelia Plank, Unternehmerin und Bio-Pilzzüchterin
- Niki und Maria Rettenbacher, Bio-Bäuerinnen und Hof-Käserinnen
- Simon Vetter, Bio-Bauer und innovativer Freigeist
Im Anschluss begleitet uns Hanni Rützler (Ernährungswissenschaftlerin und Food-Trend Expertin) durch eine kritische Bio-Zukunftsdenkwerkstatt.
Einen würdigen (und köstlichen) Abschluss erleben wir gemeinsam mit Katharina Seiser (Kulinarik-Journalistin und Autorin). Sie führt uns durch eine gemeinsame Online-Verkostung ausgesuchter, ,‚westlicher‘ Bio-Lebensmittel. Die Anzahl der vorab zugesandten Verkostungspakete ist limitiert. Es entscheidet das Los.
Zur Anmeldung für den "Kurs Richtung Bio - der Westen" geht es hier.
Kurs Richtung Bio ist eine Kooperationsveranstaltung von AMA-Marketing GesmbH und Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL.
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

AMA BIO-Volksschulaktion

Kurs.Richtung.Bio - Der Norden
Österreich nimmt Kurs Richtung Bio. Und das schon...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Bio & Nachhaltigkeit
Wer nachhaltig wirtschaftet, für den ist Bio eine logische Konsequenz. So ist es auch für Familie Brandner, die in der Steiermark einen Betrieb mit Bio-Hühnern und...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Bio im großen Stil
Familie Martin betreibt in Kooperation mit einigen Partnerbetrieben die größte Bio-Direktvermarktung in Vorarlberg. Mehl, Nudeln, Eier und Fleisch werden direkt nach Hause geliefert. Zusätzlich werden auch einige öffentliche Stellen sowie...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Warum Bio?
Gründe, sich für Bio-Produkte zu entscheiden, gibt es reichlich. Das beginnt bei der Bodengesundheit, geht weiter über das Tierwohl, über die Arten- und Sortenvielfalt bis hin zur Sicherheit, die durch regelmäßige und mindestens jährliche...
mehr erfahren
Bio-Aktionstage: Kreislaufwirtschaft mit Schwein
In Niederösterreich sind wir gemeinsam mit Bloggerin Babsi auf den Spuren der Kreislaufwirtschaft bei Bauer Manuel.
mehr erfahren
Kurs Richtung Bio: "Der Norden"

Bio-Aktionstage: Muttergebundene Milchviehhaltung
Gleich als Disclaimer voraus - die muttergebundene Milchviehhaltung ist auch in der biologischen Landwirtschaft noch die Ausnahme, nicht die Regel. Dennoch freuen wir uns, immer wieder besonders innovative Betriebe vorzustellen, die zeigen,...
mehr erfahren